RNA 1
RNA Extraktion
RNA 2
PAGE
RNA 3
RNA Elution
RNA 4
cDNA library
RNA 5
Klonierung
Master Studiengang Anthropologie - Modul 3 - Dr. David Rosenkranz
Extraktion und Darstellung von gesamt-RNA aus unterschiedlichen Geweben unterschiedlicher SpeziesAbkürzunken: RT=Raumtemperatur, min=Minuten, sec=Sekunden
1.
Auf 50-100 mg Gewebe

in einer Petrischale 1 ml
TRI Reagent® 
(Sigma-Aldrich) pipettieren. Gewebe mit zwei Skalpellen zerkleinern.
2.
Das Gewebe samt
TRI Reagent® 
Lösung in ein 2 ml Tube überführen, 200 µl Chloroform

hinzugeben und 30 sec vortexen.
3.
10 min bei RT inkubieren, anschließend 15 min bei 4 °C und 16000 g zentrifugieren.
4.
Die obere, wässrige Phase in ein frisches 1.5 ml Tube überführen und 500 µl 100 %igen Isopropanol

hinzugeben.
5.
5 Min bei RT inkubieren, anschließend 5 min bei 4 °C und 16000 g zentrifugieren.
6.
Überstand verwerfen und 1 ml 75 %igen Ethanol

hinzugeben. Kurz vortexen.
7.
5 Min bei 4 °C und 7500 g zentrifugieren. Anschließend Überstand abpipettieren und RNA-Pellet bei RT 5 min trocknen lassen.
8.
RNA-Pellet in 20µl H
2O lösen (dazu 20 µl H
2O wiederholt über das Pellet pipettieren).
9.
RNA für 5 min bei 55 °C lösen. Anschließend 20 µl Formamid

Ladepuffer (enthält Bromphenolblau und Xylencyanol) hinzugeben und auf das Acrylamidgel laden.
Zuletzt aktualisiert: 11.05.2015